Wie Autogaragen effizient mit Energie umgehen können - Peik
Peik
Peik
  • Menu
Peik

Blog image

Wie Autogaragen effizient mit Energie umgehen können 

06.08.2019 | Wie Autogaragen effizient mit Energie umgehen können

Mit PEIK kön­nen KMU ihre Energie-Spar­möglichkeit­en unter pro­fes­sioneller Anleitung pla­nen. Wie das funk­tion­iert, zeigt das Beispiel dreier Auto­g­a­ra­gen im Kan­ton Basel-Land­schaft. Die Besitzer wandten sich über die KMU-Plat­tform für Energieef­fizienz an akkred­i­tierte Energieber­ater vor Ort und sind zufrieden mit den Resul­tat­en.

Den Auto­g­a­ra­gen Nieder­hauser Auto­mo­bile AG in Thür­nen, Ernst Buser AG in Orma­lin­gen und Auto Kurve AG in Buben­dorf liegt ein effizien­ter Umgang mit Energie am Herz. Die Besitzer der Gara­gen informierten sich über die pro­fes­sionelle Energieber­atung PEIK für KMU und bestell­ten über die Inter­net­plat­tform eine Analyse. Umge­hend wur­den sie vom akkred­i­tierten Energieber­ater des in ihrer Region ansäs­si­gen Unternehmens Elek­tra Basel­land EBL kon­tak­tiert. Bei der Bege­hung vor Ort sah sich der Energieber­ater die wichtig­sten Energie­ver­brauch­er in den Betrieben an. Er prüfte und analysierte den Ver­brauch, um festzustellen, wo und wie die Unternehmer Energie und damit Unter­halt­skosten eins­paren können. 

Die Plus­punk­te der PEIK-Energieberatung

PEIK ist speziell auf die Bedürfnisse von KMU aus­gerichtet. Der Energieber­ater ist einen Tag vor Ort, macht die Analyse im Büro und schreibt einen Bericht mit Vorschlä­gen zu konkreten Mass­nah­men, Einspar­poten­zial, Investi­tion­skosten und Amor­ti­sa­tion. Im Anschluss besucht er die Kun­den noch ein­mal, um den Bericht und die Vorschläge mit ihnen zu besprechen. Dabei gibt es oft auch Mass­nah­men, die ohne grosse Kosten innert kurz­er Zeit umge­set­zt wer­den kön­nen. «Der PEIK-Bericht gibt einen guten Überblick darüber, was man machen kann, wie viel es kostet und was es energi­etech­nisch und finanziell bringt», sagt Arno Schmidli, Mit­in­hab­er der Ernst Buser AG in Orma­lin­gen. «Das ist sehr hil­fre­ich.» In seinem Betrieb wurde zuerst die Beleuch­tung der Werk­statt aus­gewech­selt. Weit­ere Investi­tio­nen sollen Schritt für Schritt fol­gen, wie Schmidli erklärt.

Auch Dieter Nieder­hauser, Besitzer der Nieder­hauser Auto­mo­bile AG und Auto Kurve AG, schätzt die Analyse mit den harten Zahlen und Fak­ten: «Der Bericht und die Beratung sind eine echte Entschei­dung­shil­fe für die Investi­tio­nen.» Für die Kun­den ist PEIK in der Tat eine sichere Investi­tion: Bevor sie sich für das Pro­gramm entschei­den, erhal­ten sie ein auf ihren Betrieb mass­geschnei­dertes Pauscha­lange­bot; davon übern­immt der Bund im Rah­men eines Förder­beitrags 50 Prozent der Kosten bis zu max­i­mal 1500 Franken. Auch während der Umset­zung der vorgeschla­ge­nen Mass­nah­men kön­nen sich die KMU einen hal­ben Tag gratis begleit­en lassen.

Inter­view mit Udo Schus­ter: «Mit Sofort­mass­nah­men lassen sich bei der Druck­luft etwa 2300 Franken pro Jahr eins­paren.»

Herr Schus­ter, wie unter­schei­den sich Auto­g­a­ra­gen bezüglich Energie­ver­brauch von anderen Objek­ten?

Udo Schus­ter: Der Schw­er­punkt unser­er Analyse liegt bei jedem KMU grund­sät­zlich auf dem Strom- und Wärme­ver­brauch. Hier gibt es in der Regel Opti­mierungspoten­zial, zum Beispiel bei der Ein­stel­lung der Heizung oder der Lüf­tung. Bei Auto­g­a­ra­gen ist die Beleuch­tung beson­ders zu beacht­en, denn die Werkhallen müssen gut aus­geleuchtet sein – so gut, dass die Auto­mechaniker trotz offen­er Motorhaube noch klar sehen kön­nen. Auch Show­rooms mit grossen Schaufen­ster­flächen, der Kom­pres­sor und die Leitun­gen für die Druck­luft sowie die Lack­ier­an­lage mit 60 Grad Innen­tem­per­atur müssen genau unter die Lupe genom­men werden. 

Wo ergab sich bei den getesteten drei Gara­gen am meis­ten Einsparpotenzial?

Beim The­ma Druck­luft zeigte sich bei ein­er der analysierten Gara­gen viel Einspar­poten­zial. Mit drei Sofort­mass­nah­men lassen sich hier bei ein­er ein­ma­li­gen Investi­tion­ssumme von rund 3650 Franken etwa 2300 Franken pro Jahr an Energiekosten einsparen.

Was unter­schei­det die PEIK-Energieber­atung von anderen?

Wir PEIK-Berater sind vom Bund akkred­i­tiert. Wir haben eine Schu­lung absolviert und ein Audit durch­laufen. Alle PEIK-Berichte, die wir schreiben, wer­den von der PEIK-Geschäftsstelle vali­diert. Das ist nicht bloss Rou­tine. Die Fach­leute des Bun­des hin­ter­fra­gen auch mal etwas und set­zen einen hohen Massstab. Das ist aber gut so, weil wir die gewün­schte hohe Qual­ität abliefern wollen.

Sie möchten wissen, wie sich das für Ihr Unternehmen auswirken könnte?

Dann gleich den Sparrechner ausprobieren.

hands_icon
Erstgespräch anfordern